Abgesehen davon, dass es ein Gastbeitrag und auch Werbung ist, reitet der Artikel doch sehr auf dem RPI/m herum. Für alle, die nicht wissen was das ist: Es ist das Verhältnis deiner Bilder zu deinen Einkünften. Also wenn du 500 Euro im Monat verdienst und 1000 Bilder online hast, dann hast du einen RPI/m von 0,5.
Ich frage mich immer, was der Wert denn für eine Aussagekraft hat? Klar, wenn ich einen hohen RPI/m habe, dann habe ich supergute und verkaufbare Bilder im Portfolio. Aber: Wenn ein Fotograf 10.000 Euro im Monat verdient und 100.000 Bilder im Portfolio hat, ist der doch besser dran, als ein Fotograf der 1000 Bilder online hat und einen RPI/m von 1! Natürlich hat der Fotograf mit 100.000 Bilder viel mehr Arbeit investiert als der mit "nur" 1000 Bilder. Deshalb denke ich es wäre viel aussagekräftiger die Arbeitszeit in Relation zu den Einkünften zu setzen. Dann ist die Rechnung nämlich ganz einfach: Einen Monat Arbeit mit Bilder produzieren, Verdienst 5000 Euro => Ein erfolgreicher Monat!
