Auch wenns etwas aufwendiger ist:
Selbst Mondaufnahmen kann man stacken - hab kürzlich mal so an die 200 Einzelaufnahmen des Mondes gemacht und die dann gestackt.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denke ich:

Für alles andere, was Astroaufnahmen betrifft, gilt die Faustregel:
Je näher am Polarstern, desto länger kann man belichten.
Ich habe Milchstraßenaufnahmen in Richtung Norden gemacht, bei denen habe ich so zwischen 20 und 30s mit einem 14mm belichten können, ohne eine Nachführung zu benötigen.

Aufnahmen von entfernteren Objekten, wie z. B. den Orionnebel, sind nur noch mit Nachführung möglich, da hier doch schon entsprechende Teleobjektive notwendig sind.
Das folgende Bild entstand mit 600mm an der Z 7 (auch ca. 100 Einzelaufnahmen á 30s):
