Hallo zusammen,
ich wollte in den kommenden Tagen einige Bilder bearbeiten, scannen und verschlagworten und suche nun nach einer Möglichkeit einer digitalen Ablage für die fertiggestellten Bilder.
Aktuell habe ich ein iomega NAS mit 2*1 TB Festplatten, welches aber leider nicht so komfortabel nach IPTC-Schlagworten durchsucht werden kann.
Ich tendiere zu einer Selbstbaulösung: Stromsparboards habe ich, Festplatten auch, Linuxkenntnisse sind auch vorhanden so dass eine Serversoftware (Webserver, MySQL/Postgres/MariaDB) aufgespielt werden kann.
Wie habt ihr das gelöst, dass ihr aus euren eigenen Archiven eure Bilder wiederfinden könnt falls mal ein Interessent anruft und fragt: Habt ihr aus dieser Serie noch mehr?
Gibt es vielleicht auch Leute, die Apple Macintosh mit Time Machine in Verbindung mit einer TimeCapsule verwenden?
Danke für eure Rückmeldungen.
Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Internes Archiv - Wie macht ihr es?
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Sponsoren
Werbung:
Suchbegriffe, Titel und Beschreibung einfach entspannt online mit KI Jetzt gleich gratis mit 20 Bilder testen: Visualmind.ai
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Internes Archiv - Wie macht ihr es?
Klingt ja kompliziert, was du da vorhast.
Ich speichere meine Bilder auf einer externen Festplatte, sortiert nach Themen ( also zB. je einen Ordner für Städte, Sport, Natur, Strukturen, Tiere, Fahrzeuge, Esen und Trinken, usw) Jedes Bild hat eine Datei mit Suchwörten in Deutsch und Englisch (meistens passend für gleich mehrere Bilder).
Ich speichere meine Bilder auf einer externen Festplatte, sortiert nach Themen ( also zB. je einen Ordner für Städte, Sport, Natur, Strukturen, Tiere, Fahrzeuge, Esen und Trinken, usw) Jedes Bild hat eine Datei mit Suchwörten in Deutsch und Englisch (meistens passend für gleich mehrere Bilder).
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Internes Archiv - Wie macht ihr es?
Heiko Küverling hat geschrieben:Ich speichere meine Bilder auf einer externen Festplatte, sortiert nach Themen ( also zB. je einen Ordner für Städte, Sport, Natur, Strukturen, Tiere, Fahrzeuge, Esen und Trinken, usw)
Ist das dann auf Dateisystemebene, also, dass Du im Explorer/Finder entsprechende Ordner angelegt hast? Das wollte ich eigentlich vermeiden. Ich hatte einige Zeit lang bei einer Promiagentur gearbeitet, die die Bilder etwa so verwaltet hat:
Schauspieler - A - Anderson, Pamela
Diese Struktur ist zwar leicht aufzusetzen und zu implementieren aber es gab Probleme, wenn mehrere Leute auf den Fotos waren und es war schon damals eine ziemliche Schieberei mit Drag&Drop, die viel Zeit gekostet hat.
Das hat einigermaßen funktioniert aber das tägliche Bildvolumen ist über die Jahre dermaßen angestiegen, dass man doch etwas anderes brauchte. War aber zu ISDN-Zeiten durchaus interessant. Wir hatten eine Macintosh-BBS wo man sich Vorschaubilder anschauen konnte. Bahnbrechend damals. Heute lockt man aber damit auch niemanden mehr hinter dem Ofen hervor.
Re: Internes Archiv - Wie macht ihr es?
Hallo,
auf einer NAS die gespiegelt ist.
Gruß
Walli
auf einer NAS die gespiegelt ist.
Gruß
Walli
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Internes Archiv - Wie macht ihr es?
Walli hat geschrieben:auf einer NAS die gespiegelt ist.
Eine NAS habe ich auch. Wäre ganz interessant, wenn sie die IPTC-Daten indexieren würde aber wahrscheinlich benötigt man da eine spezielle Serversoftware.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste