Hallo Neuer Fotograf,
stimmt schon, mit 16 bist du "beschränkt geschäftsfähig".
Wenn bei Alamy zum Alter nichts steht, sehe ich erst mal keinen Grund, warum du dich dort nicht anmelden solltest. Junge Sichtweisen sind durchaus gesucht. Du gehst dabei keinerlei finanzielle Verpflichtung ein, sondern lädst einfach nur deine Bilder hoch. Handyverträge können unter Umständen gefährlicher sein.
ABER - für deine zum Verkauf hochgeladenen Bilder bist du und niemand anders verantwortlich.
Wenn du irgendwelche Rechte missachtest, sei es von Menschen, von geschützten Gegenständen oder Gebäuden ... müsste man dich zur Rechenschaft ziehen können. Das geht jedoch nicht, solange du minderjährig bist, deshalb bestehen die meisten Agenturen auf die Geschäftsfähigkeit / in Deutschland eben 18 Jahre. In einem Streitfall wären wahrscheinlich deine Eltern dran.
Falls irgendwann Geld fließt, brauchst du auch ein $-Konto, z. B. Paypal.
Da geht es schon wieder los mit dem Alter:
https://praxistipps.chip.de/paypal-unter-18-nutzen-darf-man-das_4146Ist zwar lange her, aber erinnere mich noch gut daran, als ich mit 17 auszog und meine erste Wohnung mieten wollte. Den ganzen Kram mit Maklern und Vermietern hatte ich selbst organisiert, aber ohne Papis Unterschrift ging gar nichts. Er hat unterschrieben und ich begann meinen eigenen Weg zu gehen. Hab's nie bereut, allerdings musste ich von da an für alles, was ich zusätzlich lernen wollte, Dozenten suchen und selbst bezahlen. Qualitativ gutes Lernen außerhalb von Schule und Studium ist wirklich teuer.
Mein Tipp - sammle in deiner Freizeit Bilder, die für Stock geeignet sein könnten.
Versuche dir eine umfangreiche Allgemeinbildung zu verschaffen, solange du sie für lau bekommen kannst.
Saug deine Lehrer oder Ausbilder aus, egal ob du sie magst oder nicht, die Chance kommt nie wieder.
Gestalte aus dem, was dir Mühe macht oder dir nicht passt, ein typisches Bild, das für dich persönlich oder für viele andere mit den gleichen Problemen stehen könnte, das hättte vermutlich Verkauspotential - und versuche trotzdem schulisch oder in der Ausbildung am Ball zu bleiben.
Halte dich wach für aktuelle Themen.
Wenn du ein Portfolio von etwa 500 vermarktbaren Bildern beisammen hast, überzeuge einen Elternteil davon, einen Versuch zu starten.
Außer der Arbeit verliert man ja nichts.
Dazu ein sehr langer Atem - und warum nicht, es könnte sich ein kleiner Verdienst daraus entwickeln.
Je nach Portfolio verdienen die Stocklieferanten ganz gut oder fast nichts. Es ist ein unsicheres Geschäft, das ziemlich viel Fleiß erfordert und trotzdem nichts garantiert. Puh, und es dauert, bis sich ein nennenswerter Verdienst einstellt.
Wenn man mal dabei ist, gibt es vielleicht blödere (Ferien)Jobs.
Aber bei denen erhält man immerhin den abgesprochenen Lohn zum abgesprochenen Zeitpunkt und nicht nur "irgendwann" und "vielleicht".
Deine Entscheidung.
Liebe Grüße
misunde