Beitragvon dirkr » Mo 29. Okt 2018, 21:48
Hi,
Deine Bilder sind ganz ok, aber nicht herausragend (sorry, nicht bös gemeint). Tier- und Naturfotos verkaufen sich schon (teilweise auch sehr gut), aber: bei Tier- und Naturbildern ist die Konkurrenz groß, und es gibt darunter sehr, sehr gute Bilder. Dagegen muß man bestehen. Gib mal ein paar Deiner Tierarten bei Adobe oder Shutterstock in die Suche ein und schau Dir an, was da so kommt...
Du wirst von den Bildern sicher hin und wieder was verkaufen, aber für regelmäßige Verkäufe reicht die Menge bei weitem nicht, ab 1000 - 2000 Bildern bekommst Du ein Gefühl, was läuft und was nicht.
Schlagworte: wie schon geschrieben, exakte Bezeichnungen sind immer wichtig, inklusive wissenschaftlichen Namen (Beispiel: Dein Adler, sollte als Schlagwörter auf jeden Fall haben: Weißkopfseeadler, Haliaeetus leucocephalus, Seeadler, Adler, Greifvogel, Vogel, Tier,...). Nach den exakten Spezies wird durchaus gesucht, wenn Du das nicht drin hast, wird Dein Bild nicht gefunden.
Wenn Du Wildlife fotografierst oder auch bei anderen Natur-(Landschafts-) oder Reise-Bildern würde ich auch immer den genauen Ort reinnehmen.
Es müssen nicht unbedingt viele Schlagwörter sein, wichtig ist nur, daß alle auch zum Bild passen.
Gehe grundsätzlich davon aus, das Titel / Beschreibung nicht in der Suche gefunden werden (ist je nach Agentur anders), also die wichtigen Wörter daraus in den Schlagwörtern auch aufnehmen.
Ich würde auch zu Englisch raten, der internationale Markt ist größer und die automatischen Übersetzungen sind immer schlecht.
Und zuletzt: Niemals die Bilder von der Platte löschen, wenn Du sie hochgeladen hast. Plattenplatz kostet nichts mehr und wenn in zwei Jahren eine tolle neue Agentur um die Ecke kommt, hast Du alles bereit um gleich mit einem größeren Portfolio loszulegen.
Vor dem Hochladen beschriften (IPTC) versteht sich von selbst, dann musst Du die Arbeit nur einmal machen.
Viel Erfolg und viel Geduld!