Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Tabletops erstellen
Tabletops erstellen
Hallo,
wollte mich demnächst mal näher beschäftigen mit Aufnahmen Zuhause, die
zu bestimmten Themen arrangiert werden. Bisher mache ich das mit dem Tageslicht was durchs Fenster
fällt, Styroporplatten und ein paar wenige Muster-Laminat-Platten aus dem Baumarkt. Es geht mir jetzt aber um das Licht.
Da es trotzdem manchmal zu dunkel ist möchte ich mir Lampen zulegen,
was benutzt ihr so? wo soll mein Tisch stehen, also am Fenster eher von der Seite, von vorne, von hinten?
Also kurzum, wie sieht eure Aufnahmesituation aus ?
Vielen Dank für eure Tipps,
Corinna
wollte mich demnächst mal näher beschäftigen mit Aufnahmen Zuhause, die
zu bestimmten Themen arrangiert werden. Bisher mache ich das mit dem Tageslicht was durchs Fenster
fällt, Styroporplatten und ein paar wenige Muster-Laminat-Platten aus dem Baumarkt. Es geht mir jetzt aber um das Licht.
Da es trotzdem manchmal zu dunkel ist möchte ich mir Lampen zulegen,
was benutzt ihr so? wo soll mein Tisch stehen, also am Fenster eher von der Seite, von vorne, von hinten?
Also kurzum, wie sieht eure Aufnahmesituation aus ?
Vielen Dank für eure Tipps,
Corinna
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Tabletops erstellen
Hallo,
ich nutze das Lichtzelt von der Firma Samtian.
Da sind 2 sehr helle Leuchten dabei und 4 verschiedene Pergamente.
60x60x60cm groß, kostet 70 Euro bei Amazon.
ich nutze das Lichtzelt von der Firma Samtian.
Da sind 2 sehr helle Leuchten dabei und 4 verschiedene Pergamente.
60x60x60cm groß, kostet 70 Euro bei Amazon.
Re: Tabletops erstellen
Danke,
Lichtzelt wollte ich eigentlich vermeiden, dachte eher an Lampen die ich irgendwie an einen Tisch montiere, um auch mehr Freiheiten wegen der Hintergründe oder untergründe zu haben. Oder packt ihr tolle Holzunterlagen ins Lichtzelt? Oder nehmt ihr eher Blitze statt Lampen?
Schönes Restwochenende,
Corinna
Lichtzelt wollte ich eigentlich vermeiden, dachte eher an Lampen die ich irgendwie an einen Tisch montiere, um auch mehr Freiheiten wegen der Hintergründe oder untergründe zu haben. Oder packt ihr tolle Holzunterlagen ins Lichtzelt? Oder nehmt ihr eher Blitze statt Lampen?
Schönes Restwochenende,
Corinna
Re: Tabletops erstellen
Wir fühlen uns mit einem Zelt zu eingeschränkt, was Platz und Perspektiven angeht. Bisher nutzen wir das Nikon R1C1 und sind damit recht zufrieden. Unsere drei Blitze haben wir aber selten auf die Kamera gesteckt, sondern nutzen sie frei um das Objekt herum. Wir denken aber inzwischen auch über Lampen mit Streuschirmen nach.
Dieses Foto ist so z.B. entstanden: Klick
Dieses Foto ist so z.B. entstanden: Klick
Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

Re: Tabletops erstellen
Ralf hat geschrieben:Glaube Claudios Schreibmaschine hätte im Tageslicht auch nicht die gleiche Wirkung.
Denke ich auch. Der gezielte Einsatz gibt einem halt deutlich mehr Kontrolle.
Schöne Beispiele übrigens.

Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

Re: Tabletops erstellen
Danke für Eure Infos,
die Bilder finde ich klasse. Dann werde ich mich mal nach Fotolampen umschauen, denke LED sollte es sein, und dimmbar.
Der Youtuber Stephan Wiesner stellte neulich Rollei Lumen pro vor, da kann man auch Farben wählen (was ich vermutlich eh nicht brauche)
aber ich glaube die sind für meine Zwecke zu groß.
Bis dann
Corinna
die Bilder finde ich klasse. Dann werde ich mich mal nach Fotolampen umschauen, denke LED sollte es sein, und dimmbar.
Der Youtuber Stephan Wiesner stellte neulich Rollei Lumen pro vor, da kann man auch Farben wählen (was ich vermutlich eh nicht brauche)
aber ich glaube die sind für meine Zwecke zu groß.
Bis dann
Corinna
Re: Tabletops erstellen
Hallo Corinna,
ein Lichtzelt wäre mir auch zu unflexibel,
darum habe ich mir in einer Ecke ein kleines, preiswertes Tabletop-Setting
mit normalen Schreibtischlampen aber speziellen Leuchtmitteln eingerichtet.

So sieht’s aus –
Genaueres zu den Leuchtmitteln unter Tabletop Setting für kleines Budget
Bei Dauerlicht sieht man gleich, was man bekommt, man erkennt jeden Schatten und alle Reflexe. Für den Anfang ist das ein großer Vorteil.
Dennoch blitze ich bei Food-Fotografie in der Küche inzwischen lieber, besonders wenn es zischt und dampft
Meistens bounce ich dann nach schräg hinten gegen die Wand und habe rechts vorne einen Reflektor, um die Schatten aufzuhellen.
So brauche ich kein Kamerastativ, bin beweglicher und kann leichter die Perspektive wechseln.
Die Erfahrungen mit Dauerlicht haben mir allerdings sehr geholfen, den Licht-/Schattenverlauf auch beim Blitzen besser einzuschätzen.
ein Lichtzelt wäre mir auch zu unflexibel,
darum habe ich mir in einer Ecke ein kleines, preiswertes Tabletop-Setting
mit normalen Schreibtischlampen aber speziellen Leuchtmitteln eingerichtet.

So sieht’s aus –
Genaueres zu den Leuchtmitteln unter Tabletop Setting für kleines Budget
Bei Dauerlicht sieht man gleich, was man bekommt, man erkennt jeden Schatten und alle Reflexe. Für den Anfang ist das ein großer Vorteil.
Dennoch blitze ich bei Food-Fotografie in der Küche inzwischen lieber, besonders wenn es zischt und dampft

Meistens bounce ich dann nach schräg hinten gegen die Wand und habe rechts vorne einen Reflektor, um die Schatten aufzuhellen.
So brauche ich kein Kamerastativ, bin beweglicher und kann leichter die Perspektive wechseln.
Die Erfahrungen mit Dauerlicht haben mir allerdings sehr geholfen, den Licht-/Schattenverlauf auch beim Blitzen besser einzuschätzen.
Re: Tabletops erstellen
Sehr interessanter Aufbau. Für nicht so furchtbar aufwändige Motive auf jeden Fall eine tolle Idee.
Dafür hat meine Frau mich. Ich halte die Blitze immer in der Hand. So sind wir sehr flexibel und ich koste in diesem Fall nicht mal was.

misunde hat geschrieben:So brauche ich kein Kamerastativ, bin beweglicher und kann leichter die Perspektive wechseln.
Dafür hat meine Frau mich. Ich halte die Blitze immer in der Hand. So sind wir sehr flexibel und ich koste in diesem Fall nicht mal was.

Mickis Fotowelt
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.
———————————————————
Da ich im Forum immer die Mehrzahl verwende: Wir, also "Mickis Fotowelt", sind Micki und Claudio. Alle Gerüchte, dass ich die Mehrzahl als Pluralis Majestatis verwende, sind frei erfunden.

Re: Tabletops erstellen
@Maren Winter. Du hast eine schöne Web-Site und ich stelle fest, dass ich noch viel lernen muss.
Re: Tabletops erstellen

finde ich klasse. Ich werde mich dann mal zum Herbst hin mit dem Thema Licht
und den Einsatz von günstigen kleinen Lampen beschäftigen. Sehr interessant der Blick
hinter die Kulissen zur Entstehung eines Fotos. Du verwendest ausschliesslich diese Lampen und machst den Raum komplett dunkel?
Deine fliegenden Gemüsestücke in die Salatschüssel
sehen übrigens auch sehr professionell aus.

Liebe sonnige Grüße aus dem südlichen Niedersachsen.
Corinna
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste