Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Feinheiten bei der Verschlagwortung
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Wenn du Suchwörter wie Weizenfeld, Feld, Landwirtschaft, Getreide als Hauptsuchwörter auswählst, dann ist natürlich die Konkurenz sehr groß. Sucht aber jemand nach neuen Bildern (was häufig vorkommt), dann werden deine Bilder relativ weit vorn angezeigt. Somit hast du erst einmal einen Vorteil gegenüber den anderen Millionen Bildern.
Die Bilder landen dann nach kurzer Zeit weiter hinten (was aber auch noch nicht so schlimm ist).
Ich persönlich würde mit der Wahl der Suchwörter nicht zu sehr um die Ecke denken. Na klar, wenn jemand zielgerichtet nach "Zöliakie" sucht, dann wird das Bild warscheinlich schneller gefunden, weil dieses Wort nicht so oft vorkommt. Aber ob der Käufer dann unbedingt das Bild von einem Weizenfeld gesucht hat sei mal dahingestellt.
Die Bilder landen dann nach kurzer Zeit weiter hinten (was aber auch noch nicht so schlimm ist).
Ich persönlich würde mit der Wahl der Suchwörter nicht zu sehr um die Ecke denken. Na klar, wenn jemand zielgerichtet nach "Zöliakie" sucht, dann wird das Bild warscheinlich schneller gefunden, weil dieses Wort nicht so oft vorkommt. Aber ob der Käufer dann unbedingt das Bild von einem Weizenfeld gesucht hat sei mal dahingestellt.
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Ich hatte mal ein Foto mit verschiedenen alternativen für plastikfreie Strohhalme verkauft, natürlich
Mit dem umwelthintergrund, Klima etc. Gekauft wurde es von der schwedischen Zöliakiegesellschaft, denn es war auch eine Maccaroni-Nudel abgebildet. Die dürfen Erkrankte natürlich nicht verwenden als Strohhalm. Das Thema Zöliakie oder Unverträglichkeit hatte ich bei den Keywords nicht zum Thema.
LG Corinna
Mit dem umwelthintergrund, Klima etc. Gekauft wurde es von der schwedischen Zöliakiegesellschaft, denn es war auch eine Maccaroni-Nudel abgebildet. Die dürfen Erkrankte natürlich nicht verwenden als Strohhalm. Das Thema Zöliakie oder Unverträglichkeit hatte ich bei den Keywords nicht zum Thema.
LG Corinna
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Hallo,
nochmal zurück zum Beispiel Weizenfeld.
Nehmt ihr " weizenfeld" oder "weizen feld".
Ob es eine Rolle spielt....
MfG. Jan
nochmal zurück zum Beispiel Weizenfeld.
Nehmt ihr " weizenfeld" oder "weizen feld".
Ob es eine Rolle spielt....
MfG. Jan
- Heiko Küverling
- Six-Star-Member
- Beiträge: 1542
- Registriert: Mo 6. Mär 2017, 17:08
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Also ich würde es so machen, wie ich schon am 29.06. geschrieben habe
Also ich würde tatsächlich Weizen, Feld, und Weizenfeld nutzen
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Heiko Küverling hat geschrieben:Also ich würde tatsächlich Weizen, Feld, und Weizenfeld nutzen
So halte ich es meistens auch, mit dem Ergebnis, dass ich oft zu viele Schlagworte habe.
Die Beschreibung schießt bei mir ebenfalls manchmal übers Limit hinaus.

Hab eine zeitlang Romane geschrieben und kann mich offenbar immer noch nicht kurzfassen

Als meta tags noch eine Bedeutung beim Ranking von Webseiten hatten,
wurde das einzelne Wort durchaus prozentual zur Gesamtsumme der Keywords gewichtet.
Manchmal frage ich mich, ob bei 10 Keywords vielleicht jedes einzelne mehr zählt, als wenn man 50 eingibt.
Hat jemand von euch schon einen vergleichenden Versuch gemacht?
Liebe Grüße
misunde
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
So weit ich mich erinnere, hatte sich Robert Kneschke mal zu diesem Thema geäußert, der Anfangs alle Schlagworte ausgeschöpft hat, und dann später nur noch die ersten Zehn benutzte, aber eventuell noch einige Speziellere anhängte. Aber nur wenn es Sinn ergab. Also das ist auch meine Meinung (Bei Robert eher Erfahrung). Der Aufwand so viele Schlagworte wie möglich zu finden, steht da in der Regel in keinem Verhältnis zum Nutzen. Am Beispiel des Weizenfeldes wären es dann die wichtigsten Stichwörter was das Bild beschreibt und dann kann man ja noch "Zöliakie" hinten anhängen. Alles andere soll nicht viel bringen.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Hallo,
überlege gerade, ob ich zukünftig bei meinen Bildern ein deutsches Wort in Klammern mit in den Titel rein wursteln soll.
Geht so etwas generell durch oder meckert da die ein oder andere Agentur ?
Verschlagworte sonst alles in english mit einem Wort in latain in Klammer.
Wiegt eigentlich der Titel schwerer oder die Schlagwörter ?
Normal reicht ja der Titel aus um alles wichtige rein zu packen, frage mich sowieso ob die 50 Schlagwörter einen Sinn machen. Bei meinen bislang verkauften Bildern habe ich eher was um die 20 Schlagwörter eingesetzt, eben dass was man sieht, was es macht und wo es ist.
MfG. Jan
überlege gerade, ob ich zukünftig bei meinen Bildern ein deutsches Wort in Klammern mit in den Titel rein wursteln soll.
Geht so etwas generell durch oder meckert da die ein oder andere Agentur ?
Verschlagworte sonst alles in english mit einem Wort in latain in Klammer.
Wiegt eigentlich der Titel schwerer oder die Schlagwörter ?
Normal reicht ja der Titel aus um alles wichtige rein zu packen, frage mich sowieso ob die 50 Schlagwörter einen Sinn machen. Bei meinen bislang verkauften Bildern habe ich eher was um die 20 Schlagwörter eingesetzt, eben dass was man sieht, was es macht und wo es ist.
MfG. Jan
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
[Ralf" schrieb]
Die richtige Anzahl der Keywords ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage, die niemand so richtig beantworten kann. Möglicherweise gibt es sogar Unterschiede zwischen den Agenturen.
Diese Aussage kann ich nur unterstützen, ebenso denke ich gilt dies für den Titel bzw. für die bei einigen Agenturen erforderliche zusätzliche Beschreibung. Ich selbst neige eher zu vielen Schlagwörtern und langen beschreibenden Titeln, weil ich mir einbilde, dies würde die Chancen zum finden der Bilder erhöhen. Mittlerweile glaube ich aber, dass die KI Software der Agenturen Bilder auch anhand von Merkmalen in den Bildern gesuchtes finden und dem potentiellen Kunden vorschlagen kann.
Die richtige Anzahl der Keywords ist wahrscheinlich eine Glaubensfrage, die niemand so richtig beantworten kann. Möglicherweise gibt es sogar Unterschiede zwischen den Agenturen.
Diese Aussage kann ich nur unterstützen, ebenso denke ich gilt dies für den Titel bzw. für die bei einigen Agenturen erforderliche zusätzliche Beschreibung. Ich selbst neige eher zu vielen Schlagwörtern und langen beschreibenden Titeln, weil ich mir einbilde, dies würde die Chancen zum finden der Bilder erhöhen. Mittlerweile glaube ich aber, dass die KI Software der Agenturen Bilder auch anhand von Merkmalen in den Bildern gesuchtes finden und dem potentiellen Kunden vorschlagen kann.
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 372
- Registriert: Di 28. Apr 2020, 20:00
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Hallo,
spielt es eigentlich eine Rolle ob ich das Schlagwort:
"Winter Gemüse" oder "Winter-Gemüse" verwende ?
Weiß man nicht und ist bei jeder Agentur anders ?
Mfg. Jan
spielt es eigentlich eine Rolle ob ich das Schlagwort:
"Winter Gemüse" oder "Winter-Gemüse" verwende ?
Weiß man nicht und ist bei jeder Agentur anders ?
Mfg. Jan
-
- Four-Star-Member
- Beiträge: 395
- Registriert: Di 1. Aug 2017, 20:07
Re: Feinheiten bei der Verschlagwortung
Ich sehe es wie Ralf. Winter-Gemüse macht keinen Sinn, weil es nie jemand mit Bindestrich schreiben würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste