@Jan:
Ja, das kenne ich gut - inzwischen sind bei der erste Einreichung von Bilder bei mir 4 von 5 Bilder "verrauscht und unscharf", laut der Kontrolle.
Und Je dunkler ein Bild wird, desto höher ist die Ablehnungsquote dabei.
Da ich selbst Bildbearbeitungen entwickle habe ich eine Vermutung was hier passiert: (Es wird jetzt etwas technisch, aber stark vereinfacht)
-> Rauschen auf einem Bild ist ja das Schwanken der Helligkeit pro Pixel bei der Aufnahme.
-> Nehmen wir mal an es schwankt bei der Aufnahme um 4 Helligkeiten (von 256), dann hast du bei einem hellen Bild mit einem Helligkeitsdurchschnitt von 128 eine Schwankung von 4 / 128 = 3.12 Prozent Rauschen
-> ist das Bild dunkler (Dämmerung) und hat eine Durchschnittshelligkeit von 32, dann ist der Rauschanteil 4 /32 = 12.5% und die "vermeintlich KI" sagt... "Mehr als 10% Rauschen - weg damit"
Ich nehme hier nur an, aber genau das ist der klassische Fehler, der bei der Ermittlung von Bildrauschanteilen gemacht wird... und ich glaube nicht, dass Shutter hier in teure Algorithmen investiert hat

Nachtrag: Die Komponente "Bildschärfe" unterliegt genau dem gleichen Fehler, da hier vermutlich nur der absolute Kontrast des Bildes ermittelt wird, und der ist bei einem dunklen Bild einfach kleiner als bei einem hellen Bild.
Nachtrag2: Und ja, diese Ablehnungen sind komplett absurd, unsinnig und vor allem nervig... der Support von Shutter sagt auf eine Anfrage dazu zu mir. "Reichen Sie das Bild einfach so lange ein, bis es angenommen wird"