Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Fotografen-Team oder Einzelkämpfer?
- fotoheld75
- Active-Member
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 28. Okt 2020, 11:26
Re: Fotografen-Team oder Einzelkämpfer?
Ich arbeite zwar mehr alleine, aber lieber im Team, habe so zwei gute Bekannte, mit denen ich ab und zu losziehe. Man ergänzt sich eben doch ganz gut und vier Augen sehen mehr (Motive) als zwei.
“To me, photography is an art of observation. It’s about finding something interesting in an ordinary place… I’ve found it has little to do with the things you see and everything to do with the way you see them.”
— Elliott Erwitt
— Elliott Erwitt
Sponsoren
Werbung:
Höre das was du willst mit: Amazon Music Unlimited
Re: Fotografen-Team oder Einzelkämpfer?
Hallo zusammen!
Aktuell bin ich wieder ein Einzelkämpfer. Angefangen habe ich aber in einem Team, zu zweit. Mein Partner hat dann aber wegen eines anderen Jobs und weil er mehr und mehr die Lust an der Fotografie verloren hatte aufgegeben. Wenn es aber drauf ankommt kann ich mich auch heute noch beim ein oder anderen Projekt auf ihn verlassen.
Die Zeit war aber trotzdem genial! Es ist nochmal ein ganz anderes Erlebnis und es ist schön sich gemeinsam einfach jederzeit zu unterstützen. Hilft auch was die Kreativität angeht ungemein! Nun bin ich wieder allein, hat auch viele Vorzüge, aber manchmal vermisse ich natürlich auch die gemeinsame fotografische Arbeit.


-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Fotografen-Team oder Einzelkämpfer?
An dieser Stelle ein herzliches Danke für die Rückmeldungen über die Zeit, die doch ein relativ klares Bild geben.
-
- Five-Star-Member
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 20. Okt 2014, 09:01
- Kontaktdaten:
Re: Fotografen-Team oder Einzelkämpfer?
Wollte die Umfrage, die momentan zu 84% Einzelkämpfern und 16% Team/Kollektiv mal wieder hervorholen, da ja über die Zeit sich einige neue Mitglieder angemeldet haben.
Hier in Wernigerode hat sich eine Agentur aus drei Hochzeitsfotografen gebildet, die jetzt mehr in die Richtung "Content Creation" gehen. Sie scheinen auch gut miteinander auszukommen aber ich bin wesentlich älter als die jüngere Generation.
Generell ist die Einzelkämpfersituation sehr schade: Wahrscheinlich hat Magnum damals alles richtig gemacht. In der heutigen Zeit könnte man beispielsweise im Kollektiv Objektive kaufen oder gemeinsam einen myPicturemaxx-Place oder Homepage betreiben. Das Thema Inspiration durch gemeinsames Vorgehen wurde ja auch bereits erwähnt. Austauschpartner sind wichtig.
Allerdings birgt die GbR (wenn man sie als Rechtsform nimmt) auch Gefahren, dass man unbegrenzt und Gesamtschuldnerisch haftet. Dies bedeutet in der Praxis wenn jemand der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts bei jemand anderen Schulden hat, kann der Gläubiger jedes Mitglied der GbR ansprechen, die Schulden des anderen Mitgliedes auszugleichen. Dafür ist sie jedoch schneller aufgesetzt als andere Gesellschaftsformen.
Hier in Wernigerode hat sich eine Agentur aus drei Hochzeitsfotografen gebildet, die jetzt mehr in die Richtung "Content Creation" gehen. Sie scheinen auch gut miteinander auszukommen aber ich bin wesentlich älter als die jüngere Generation.
Generell ist die Einzelkämpfersituation sehr schade: Wahrscheinlich hat Magnum damals alles richtig gemacht. In der heutigen Zeit könnte man beispielsweise im Kollektiv Objektive kaufen oder gemeinsam einen myPicturemaxx-Place oder Homepage betreiben. Das Thema Inspiration durch gemeinsames Vorgehen wurde ja auch bereits erwähnt. Austauschpartner sind wichtig.
Allerdings birgt die GbR (wenn man sie als Rechtsform nimmt) auch Gefahren, dass man unbegrenzt und Gesamtschuldnerisch haftet. Dies bedeutet in der Praxis wenn jemand der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts bei jemand anderen Schulden hat, kann der Gläubiger jedes Mitglied der GbR ansprechen, die Schulden des anderen Mitgliedes auszugleichen. Dafür ist sie jedoch schneller aufgesetzt als andere Gesellschaftsformen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste