Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
symbiostock erfahrungen
Re: symbiostock erfahrungen
Danke für die Antwort!
Das habe ich geahnt mit der MwSt... Ist natürlich nicht optimal immer MwSt abzuführen nur weil man den Käufer nicht zuordnen kann.
Wegen der Rechtstexte kann ich nur warnen! Sollte deutsches Recht anwendung finden reicht ein Impressum nicht aus. Datenschutzerklärung für Facebook, Google+ Piwik/Analytics etc. ist absolut notwendig auch eine AGB wird wohl unumgänglich sein. Man kann aber die Rtexte teilweise gratis aus dem Netz bekommen oder relativ günstig einkaufen.
Die Rechnungs/MwSt Problematik erscheint mir schwieriger lösbar. Ich hatte gehofft man könne das ganze nach ausländischem Recht aufziehen und dann eben in D nur mit der Einkommensteuer abhandeln. Mein Ziel wäre es auf jedenfall die Seite nicht nach deutschem Recht zu betreiben. Ob es dazu allerdings ausreicht eine Com-Domain zu betreiben will ich mal bezweifeln.
Trotzdem die Symbiostock-Idee ist so gut das es sich lohnt weiter nach Lösungen zu suchen...
Das habe ich geahnt mit der MwSt... Ist natürlich nicht optimal immer MwSt abzuführen nur weil man den Käufer nicht zuordnen kann.
Wegen der Rechtstexte kann ich nur warnen! Sollte deutsches Recht anwendung finden reicht ein Impressum nicht aus. Datenschutzerklärung für Facebook, Google+ Piwik/Analytics etc. ist absolut notwendig auch eine AGB wird wohl unumgänglich sein. Man kann aber die Rtexte teilweise gratis aus dem Netz bekommen oder relativ günstig einkaufen.
Die Rechnungs/MwSt Problematik erscheint mir schwieriger lösbar. Ich hatte gehofft man könne das ganze nach ausländischem Recht aufziehen und dann eben in D nur mit der Einkommensteuer abhandeln. Mein Ziel wäre es auf jedenfall die Seite nicht nach deutschem Recht zu betreiben. Ob es dazu allerdings ausreicht eine Com-Domain zu betreiben will ich mal bezweifeln.
Trotzdem die Symbiostock-Idee ist so gut das es sich lohnt weiter nach Lösungen zu suchen...
Sponsoren
Unterstütze das Forum:
Mit einer kleinen Spende in die Kaffeekasse oder starte deinem nächsten Einkauf bei Amazon einfach über diesen Link zu Amazon
Vielen Dank für Deine tatkräftige Unterstützung!Re: symbiostock erfahrungen
Es gibt jetz auch eine Art Symbiostock-Agentur für leute die keine eigene Website erstellen möchten/können und einfach direkt loslegen wollen. Absolut empfehlenswert man bekommt ein Riesenstück unabhängigkeit von den herkömlichen Agenturen und ist Teil des Symbionetzwerks!
http://symbiostock-network.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ganze scheint wirklich sehr einfach und auch kostengünstig zusein. Sehr wahrscheinlich kann man so die gesamte Seite in die USA auslagern. Man selbstz ist nicht Websitebtreiber sondern nur Contributor einer Agentur.
Steuerrechtlich dürfte dann auch alles so laufen wie bei den konventionellen Agenturen. Man braucht also keine Mehrwersteuer abzuführen da man nicht mit den einzelnen Kunden in Kontakt tritt/abrechnet dieses übernimmt alles http://symbiostock-network.com/"
Feine Sache!
http://symbiostock-network.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ganze scheint wirklich sehr einfach und auch kostengünstig zusein. Sehr wahrscheinlich kann man so die gesamte Seite in die USA auslagern. Man selbstz ist nicht Websitebtreiber sondern nur Contributor einer Agentur.
Steuerrechtlich dürfte dann auch alles so laufen wie bei den konventionellen Agenturen. Man braucht also keine Mehrwersteuer abzuführen da man nicht mit den einzelnen Kunden in Kontakt tritt/abrechnet dieses übernimmt alles http://symbiostock-network.com/"
Feine Sache!
- hlehnerer
- Five-Star-Member
- Beiträge: 709
- Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:16
- Wohnort: Ojai, CA, USA
- Kontaktdaten:
Re: symbiostock erfahrungen
Stellt sich jetzt natürlich die Frage ob es sich lohnt ca. $60.00 zu investieren. ($40 Plan B + $20 Symbiostock sitemap plugin)
Wie sieht es mit Verkäufe aus? Wie hoch ist Euer Umsatz pro Monat?
Wie sieht es mit Verkäufe aus? Wie hoch ist Euer Umsatz pro Monat?
- hlehnerer
- Five-Star-Member
- Beiträge: 709
- Registriert: Do 12. Apr 2012, 14:16
- Wohnort: Ojai, CA, USA
- Kontaktdaten:
Re: symbiostock erfahrungen
MG hat eine interessante Diskussion im Moment: http://www.microstockgroup.com/symbiost ... -launched/
Re: symbiostock erfahrungen
hlehnerer hat geschrieben:Stellt sich jetzt natürlich die Frage ob es sich lohnt ca. $60.00 zu investieren. ($40 Plan B + $20 Symbiostock sitemap plugin)
Wie sieht es mit Verkäufe aus? Wie hoch ist Euer Umsatz pro Monat?
Viele haben noch keinen einzigen Verkauf gehabt... http://www.symbiostock.org/community/vi ... ?f=2&t=973
Vielleicht kann Markus etwas dazu sagen?

Re: symbiostock erfahrungen
Ich glaube es ist auch noch zu früh Verkäufe zu erwarten.
Finde es aber sehr wichtig die Funktionsweise von Symbiostock zu verstehen.
Meiner Ansicht nach hat Symbiostock das Potenzial den Microstockmarkt zu revolutionieren.
Denn Symbiostock macht die herkömmlichen Agenturen überflüssig und es wächst rasant.
Käufer und Fotografen kommen direkt zusammen ohne das z.b. Getty 85% Provision abgreift.
Symbiostock braucht mehr PR bei Fotografen und auch bei Käufern.
Finde es aber sehr wichtig die Funktionsweise von Symbiostock zu verstehen.
Meiner Ansicht nach hat Symbiostock das Potenzial den Microstockmarkt zu revolutionieren.
Denn Symbiostock macht die herkömmlichen Agenturen überflüssig und es wächst rasant.
Käufer und Fotografen kommen direkt zusammen ohne das z.b. Getty 85% Provision abgreift.
Symbiostock braucht mehr PR bei Fotografen und auch bei Käufern.
-
- Active-Member
- Beiträge: 59
- Registriert: Mo 16. Apr 2012, 19:32
Re: symbiostock erfahrungen
Man muss Symbiostock schon ein bißchen Zeit geben, aber es macht Spaß und eröffnet auch neue Horizonte da man dabei viel lernt (unter anderem Wordpress) das man auch für andere Projekte verwenden kann. Einen Verkauf hatte ich auch noch nicht dafür habe ich aber über meine Symbioseite einen guten Auftrag bekommen wovon ich mal locker die nächsten Jahre meine Symbioseite betreiben kann 

- GreenOptix
- Two-Star-Member
- Beiträge: 176
- Registriert: Mi 28. Jan 2015, 18:10
- Wohnort: Frankfurt a. M.
Re: symbiostock erfahrungen
Hey, wie hat sich denn die Symbiostock Geschichte weiterentwickelt?
Habe den Thread sehr interessiert verfolgt.
Habe den Thread sehr interessiert verfolgt.
Kreativität ist konstruktives Chaos im Kopf!
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
----------------------------------
Grafik Design
Adobe Stock
----------------------------
Weitere Projekte
www.Stativwelt24.de
www.Smartlife.style
Re: symbiostock erfahrungen
Hallo,
ich habe seit knapp 2 Jahren einen Symbiostock - Shop. Einige Punkte zur Ergänzung:
- Symbiostock wurde seit 2015 weiter entwickelt und mit zusätzlichen Plugins ergänzt. Damit lassen sich weitere Medien wie z.B. Vektoren, Video oder RAW-Files anbieten und verkaufen.
- ebenfalls seit 2015 gibt es mit dem 'Mini-One-Stop-Shop' eine steuerliche Regelung, womit ein deutscher Shop anfallende EU-Steuern zentral abführen kann.
- aus meiner Erfahrung ist es sehr mühsam und langwierig Umsatz zu generieren. Ein eigener Shop löst im Bereich Microstock das Agenturmodell mittelfristig ganz sicher nicht ab. Stickwort Traffic. Aktuell hat sich mein Shop im Umsatz-Ranking hinter Shutterstock und Adobe auf dem 3. Platz eingeordnet.
ich habe seit knapp 2 Jahren einen Symbiostock - Shop. Einige Punkte zur Ergänzung:
- Symbiostock wurde seit 2015 weiter entwickelt und mit zusätzlichen Plugins ergänzt. Damit lassen sich weitere Medien wie z.B. Vektoren, Video oder RAW-Files anbieten und verkaufen.
- ebenfalls seit 2015 gibt es mit dem 'Mini-One-Stop-Shop' eine steuerliche Regelung, womit ein deutscher Shop anfallende EU-Steuern zentral abführen kann.
- aus meiner Erfahrung ist es sehr mühsam und langwierig Umsatz zu generieren. Ein eigener Shop löst im Bereich Microstock das Agenturmodell mittelfristig ganz sicher nicht ab. Stickwort Traffic. Aktuell hat sich mein Shop im Umsatz-Ranking hinter Shutterstock und Adobe auf dem 3. Platz eingeordnet.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste