Ich frage mich aber ernsthaft, wie man bei Shutterstock ein Portfolio von 27000 Bildern aufbauen kann. Und das mit zugegebenermaßen "nichtkonzeptioneller" Fotografie.
Ich habe bei Shutter teilweise eine Ablehnungsquote von 80%. Und mache mit 1% des Portfolios (gegenüber @meinzahn) 10% seines Umsatzes.
Da stimmt doch irgendwas in der Verhältnismäßigkeit bei Shutter nicht...

Winken die Anbieter mit großem Portfolio einfach durch? Oder welche Maßstäbe setzen die an?
