Dieses Forum verwendet Cookies!
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie dieses Forum nutzen. Mehr Infos
Neue und nicht aktivierte Mitglieder senden bitte unbedingt eine Nachricht mit dem Kontaktformular.
Inhalt der Nachricht: "Dein Benutzername", "Deine Emailadresse". Bitte freischalten, Danke.
Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Schon das Buchcover mit dem verführerisch fotografierten Brombeernachtisch, weckt die Lust selbst so ein Bild zu machen!
Corinna Gissemann nimmt den Leser behutsam mit in die Welt der Food-Fotografie. Für den interessierten Anfänger klärt sie die Frage nach der
richtigen Kamera und die Grundlagen der Fotografie.
Das Buch ist in 10 logisch aufeinander aufbauenden Kapitel gegliedert.
Die ersten beiden Kapitel behandeln die Frage nach der richtigen Kamera und die richtigen Einstellungen an dieser. Dabei wird klar gestellt,
dass für ein schönes Food-Foto keine sündhaft teure Kameraausrüstung notwendig ist, sondern auch mit einer Kompaktkamera gute Ergebnisse
erzielt werden können. Vorteilhaft ist es allerdings wenn man die Kamera manuell einstellen kann, was gut erklärt wird.
Als dritte Grundlage für stimmungsvolle Bilder wird der Umgang mit dem Licht gezeigt und wie Licht die Bildwirkung beeinflußt. Die Autorin
zeigt hier, dass kostengünstige Hilfsmittel zu den schönsten Ergebnissen führen können.
Danach geht es an die Komposition der Fotografie. Simple aber wichtige Fragen ob man besser Hoch- oder Querformat fotografiert, werden
genauso geklärt wie die Frage nach der richtigen Perspektive. Wie man die Speiße richtig ins Szene setzt, damit das Hauptmotiv schön zur
Geltung kommt ist eines der wichtigsten Kapitel in diesem Buch. Dazu werden allerlei Tipps und Tricks gezeigt, die das Motiv richtig lecker
aussehen lassen.
Nach der eigentlichen Fotografie wird an einigen Beispielen die digitale Entwicklung in Lightroom gezeigt. Auch hier gibt die Autorin viele
Tipps und zeigt ihren Weg zum fertigen Food-Foto.
Das Buch ist ein wirklich gelungenes Werk!
Die stimmungsvollen Bilder der Autorin machen einfach neugierig auf die Entstehungsgeschichte dahinter.
Von mir eine klare Empfehlung für alle, die schon immer das Geheimnis eines gelungenen Food-Fotos ergründen wollten.
Webseite von Corinna Gissemann: Link
Das Buch bestellen bei Amazon: Link
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AdobeStock: Portfolio
Sponsoren
Werbung:
Höre das was du willst mit: Amazon Music Unlimited
- Corinna
- Active-Member
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 08:31
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Vielen, vielen Dank lieber Markus
. Es freut mich wirklich sehr, dass dir mein Buch so gut gefällt, es ist irgendwie wirklich ein Herzenprojekt
.


LG Corinna
http://corinnagissemann.de
http://corinnagissemann.de
- magann
- Administrator
- Beiträge: 2230
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 21:19
- Wohnort: Sindelfingen
- Kontaktdaten:
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Man merkt, dass du da viel Liebe reingepackt hast 

AdobeStock: Portfolio
- Corinna
- Active-Member
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 08:31
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann


LG Corinna
http://corinnagissemann.de
http://corinnagissemann.de
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Hallo Corinna,
toll das du ein Buch veröffentlichen konntest. Ich weiß zwar noch nicht ob ich es mir kaufen werde (Foodfotografie habe ich noch nie gemacht), aber man kann ja nie wissen
Auf jeden Fall wollte ich dir zur Veröffentlichung graturlieren
VG
Gabriele
toll das du ein Buch veröffentlichen konntest. Ich weiß zwar noch nicht ob ich es mir kaufen werde (Foodfotografie habe ich noch nie gemacht), aber man kann ja nie wissen

Auf jeden Fall wollte ich dir zur Veröffentlichung graturlieren

VG
Gabriele
- Corinna
- Active-Member
- Beiträge: 66
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 08:31
- Wohnort: Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Vielen Dank, Gabriele
.

LG Corinna
http://corinnagissemann.de
http://corinnagissemann.de
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Juhu, der Weihnachtsmann war da,
im Blog http://www.mannbackt.de wurden zwei Exemplare "Food Fotografie" verlost und ich hab eins gewonnen.
Ein wirklich gelungenes Buch, logisch aufgebaut, verständlich geschrieben und mit aussagekräftigen Bildbeispielen.
Ich freue mich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk.
Vielen Dank Corinna und ganz viel Erfolg mit deinem Buchprojekt.
Liebe Grüße
misunde
im Blog http://www.mannbackt.de wurden zwei Exemplare "Food Fotografie" verlost und ich hab eins gewonnen.

Ein wirklich gelungenes Buch, logisch aufgebaut, verständlich geschrieben und mit aussagekräftigen Bildbeispielen.
Ich freue mich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk.
Vielen Dank Corinna und ganz viel Erfolg mit deinem Buchprojekt.
Liebe Grüße
misunde
Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
Ein gelungenes Buch, Corinna - gefällt mir sehr vom Aufbau und den Beispielbildern, auch dass man nicht unbedingt in teure Studioausrüstung investieren muss. Das wird sicher einen breiten Personenkreis, sprich die Hobbyfotografen ansprechen. Ich habe es zu Weihnachten für meine Tochter gekauft, die tolle Food-Arrangements macht, und sie fand es echt super.
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Buch!

Re: Buchrezension: "Food Fotografie" von Corinna Gissemann
magann hat geschrieben:
Danach geht es an die Komposition der Fotografie. Simple aber wichtige Fragen ob man besser Hoch- oder Querformat fotografiert, werden
genauso geklärt wie die Frage nach der richtigen Perspektive. Wie man die Speiße richtig ins Szene setzt, damit das Hauptmotiv schön zur
Geltung kommt ist eines der wichtigsten Kapitel in diesem Buch. Dazu werden allerlei Tipps und Tricks gezeigt, die das Motiv richtig lecker
aussehen lassen.
Nach der eigentlichen Fotografie wird an einigen Beispielen die digitale Entwicklung in Lightroom gezeigt. Auch hier gibt die Autorin viele
Tipps und zeigt ihren Weg zum fertigen Food-Foto.
Webseite von Corinna Gissemann: Link
Das Buch bestellen bei Amazon: Link
Klingt richtig interessant! Mit Food-Fotos habe ich noch gar nichts zu tun gehabt, aber ich probiere sehr gern Neues aus. Das Buch scheint wirklich gut zu sein und vor allem die einzelnen Vorgänge genau zu erklären. Ich werde auf jeden Fall mal hinein schauen. Danke für den Tipp!

Ein Foto wird meistens nur angeschaut – selten schaut man in es hinein.
(Ansel Adams)
(Ansel Adams)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste